ileana wolff portrait

Leadership: Führung und Gesundheit

Gute Führung ist gesund – für Sie, Ihre Mitarbeitenden und Ihr Team. Gute Führung fängt bei gesunder Selbstführung an. Gerade in Ihrer Rolle als Führungskraft ist eine gesunde Selbstführung essenziell – denn wer für sich gut sorgt, kann auch andere gesund führen.

Gesundheitsorientiert Führen mit Better Work Designs

Zwei Bausteine – zwei Workshops: Für Unternehmerinnen und Unternehmer und alle Führungskräfte

1. Gesunde Selbstführung: Ihr Wohlbefinden im Fokus

Dieser Workshop richtet sich an Sie als Führungskraft und stellt Ihr eigenes Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie:

  • Ihren Umgang mit persönlichen Ressourcen achtsamer gestalten,
  • eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster reflektieren und verändern,
  • durch gesunde Selbstführung Ihre Führungskompetenz stärken.

Sie lernen, wie Sie Belastungen frühzeitig erkennen, Prioritäten sinnvoll setzen und sich langfristig stabil und resilient halten. Denn nur wer gut für sich selbst sorgt, kann andere wirkungsvoll und nachhaltig führen.

 

2. Gesunde Führung anderer: Das Wohlbefinden Ihres Teams stärken

Im zweiten Workshop steht Ihr Team im Mittelpunkt. Wir klären:

  • Was hat Ihre eigene Gesundheit mit der Ihres Teams zu tun?
  • Warum ist es auch Ihre Aufgabe als Führungskraft, die Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden zu fördern?
  • Welche Faktoren stärken das Wohlbefinden – und was wirkt negativ?

Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Strategien, um eine gesundheitsorientierte Führungskultur in Ihrem Betrieb zu etablieren. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie Motivation, Wertschätzung und Vertrauen im Team fördern können, um langfristig starke und gesunde Mitarbeitende zu gewinnen.

 

Machen Sie den ersten Schritt zu einer gesundheitsorientierten Führung – für sich und Ihr Team.

Vorträge und Impulse zu Führung und Gesundheit

Einige Beispiele für Themen:

R

Betriebliches Gesundheitsmanagement – auf dem Weg zur gesunden Organisation

R

Warum Gesundheit auch Führungsthema ist

R

Was kann ich als Führungskraft für die psychische Gesundheit tun?

Seminar „Gesund Führen – sich und andere!“

Nach dem „do-care!“-Konzept von Dr. A. Matyssek – Seminar für Führungskräfte aller Branchen und Hierarchiestufen.

Rund 800mal durchgeführt gilt das erfolgreiche Seminar von Dr. Anne Katrin Matyssek als etablierter wie renommierter „Klassiker“. Im Rahmen des Seminarkonzeptes erleben und durchdenken Führungskräfte, was gesunde Führung ausmacht – mit dem Ziel, sie zu entlasten und die Gesundheit aller zu fördern.

Das Seminar vermittelt Knowhow, Erkenntnisse und Vorgehensweisen für einen gesünderen Umgang mit sich selbst als Basis für einen gesunden Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Ileana Wolff, Trainerin nach dem „do care!“-Konzept von Dr. Anne Katrin Matyssek

R

Wertschätzung

R

Wohlbefinden

R

Wertschöpfung

Fakten zum nachhaltigen Nutzen von Gesund Führen

Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang zwischen Mitarbeitenden-Führung und Gesundheit.

R

Der Einfluss einer Führungskraft auf die mentale Gesundheit ist ebenso groß, wie der der Partnerin oder des Partners und größer als der eines Arztes oder Therapeuten (Quelle: Workforce Institute@UKG England, Mental Health at Work: Managers and Money, 2023).

R

Die Haltung einer Führungskraft (SelfCare) ist das Fundament einer gesunden Führung (Quelle: Franke, Ducki & Felfe, 2015).

R

Führungskräfte können sich positiv wie auch negativ auf Mitarbeitende auswirken. Letzteres beeinflusst nachteilig den Krankenstand, Absentismus, Arbeitszufriedenheit und die psychische Gesundheit. Ersteres wiederum verbessert Fehlzeiten, Erschöpfungs- und Stressempfinden, die psychische Gesundheit und die Arbeitszufriedenheit (Quelle: Gregersen et al. 2011).

R

Auch auf die emotionale Bindung der Mitarbeitenden übt eine Führungskraft Einfluss aus. Hohe emotionale Bindung liegt vor allem dann vor, wenn individuelle Bedürfnisse, Stärken oder Schwerpunkte gefördert werden. Emotional gebundene Beschäftigte sind engagierter, weniger Burnout-gefährdet und fehlen seltener (Quelle: GALLUP Engagement Index Deutschland, 2020-2021).

R

Folgende positive Effekte werden durch eine gesunde Führung aufgezeigt: Wohlbefinden (+30%), Engagement (+19%), Unternehmensleistung (+15%), Identifikation (+54%), Kündigungsabsicht (-75%), destruktive Engagement (-63%) Resignation (-52%) (Quelle: Studie „Gesunde Führung – Wie Unternehmen eine gesunde Performance Kultur entwickeln“, Universität St. Gallen, Jahreszahl).

Fazit: Führung wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit, die Motivation der Mitarbeitenden sowie das Teamklima aus, sondern auch auf die Leistungsfähigkeit der gesamten Organisation.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Regelmäßige Impulse rund um Better Work und mentale Gesundheit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner