ileana wolff portrait

Ileana Wolff

Arbeit besser machen – das ist meine Leidenschaft.

Arbeitsfähigkeit und
mentale Gesundheit stärken

Mit meiner langjährigen Erfahrung von mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen habe ich eine differenzierte Sicht auf Menschen und Organisationen entwickelt. Ich weiß aus erster Hand, wie sehr Arbeits- und Organisationsbedingungen das Wohlbefinden und die Motivation jedes einzelnen Mitarbeitenden beeinflussen – und damit auch den unternehmerischen Erfolg.

Mit Kompetenzen aus Betriebswirtschaftslehre, Gesundheits- und Arbeitswissenschaften, Kommunikationspsychologie sowie langjähriger Berufs- und Beratungspraxis unterstütze ich als Beraterin und Organisationsentwicklerin seit mehr als 10 Jahren Unternehmen bei der Gestaltung von Arbeit und Organisation, bei der Gestaltung von Zusammenarbeit und Kommunikation.

Mein Ansatz für verbesserte Arbeits-
und Organisations­be­din­gun­gen und mein Anspruch

“Employees‘ Experience” im Fokus –
Kombination von Top-down und Bottom-up

Ich bin überzeugt, die besten Lösungen entstehen, wenn verschiedene Perspektiven einbezogen werden. Daher ist Partizipation mein Credo – Top-down und Bottom-up zusammen ist mein Ansatz. Die Erfahrung zeigt mir, nur wenn Teams genau verstanden werden, können nachhaltig wirksame Veränderungen erzielt werden. Die Einbindung der Mitarbeitenden fördert zudem deren Selbstwirksamkeit und die Motivation, Veränderungen aktiv zu unterstützen.

Daher steht am Anfang immer die Analyse mit der Erfassung der aktuellen Situation – die “Diagnose”.

Ich setze an den strukturellen Faktoren an. Denn Verhältnisse schaffen Verhalten. Nur in passenden Rahmenbedingungen kann sich eine gesunde Produktivität entfalten. Daher liegt mein Schwerpunkt auf der Verhältnisprävention vor Maßnahmen, die auf eine Verhaltensänderung abzielen.

Mein Anspruch

Ich arbeite wissenschaftlich fundiert und mit in der Praxis bewährten Instrumenten und Methoden. Professionalität und Vertrauen sind mir wichtig – Vertrauen kann nur durch Professionalität und gute Zusammenarbeit wachsen.

Arbeitsfähigkeit und psychische
Gesundheit am Arbeitsplatz

Als Expertin für psychische Belastung unterstütze ich Unternehmen dabei, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen und zu reduzieren. Ein effektiver Einstieg ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Denn: Arbeits- und Organisationsbedingungen sind veränderbar – meistens zumindest!

 

Mein Angebot für Sie:

  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung als effektiver Einstieg
  • Organisations-Diagnose / Analyse der Ist-Situation als Ausgangslage für einen Veränderungsprozess
  • Aufbau oder Weiterentwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Workshops mit Teams oder Abteilungen: Analyse und gemeinsame Entwicklung von Lösungen
  • Veränderungsprozesse begleiten
  • Führung und Gesundheit: Impulse, Vorträge, Trainings für Führungskräfte zu gesundheitsorientiertem Führen

Meine Motivation

Mich begeistern Erkenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Systemhteorie, den Gesundheitswissenschaften und Auswirkungen von Arbeitsbedingungen auf Menschen und Unternehmen. Dieser ganzheitliche Blick auf Arbeits- und Organisationsbedingungen und das Kennen von Hebeln für nachhaltig positive Veränderungen und Entwicklungen in Unternehmen motivieren mich in meiner Arbeit.

 

 

Ich sehe die hohe Relevanz eines gesundheitsfördernden, guten und produktiven Arbeitsumfeldes für die Zukunftsfähigkeit jeder Organisation:

  • Um den steigenden Trend psychischer Diagnosen und Arbeitsunfähigkeiten durch psychische Erkrankungen zu stoppen
  • Für das Employer Branding im Wettbewerb um Arbeitskräfte
  • Damit Mitarbeitende bleiben und Fluktuationskosten reduziert werden
  • Für eine bessere Arbeitsfähigkeit und gestärkte mentale Gesundheit, wodurch Kosten für Arbeitsunfähigkeit und Ausfälle gesenkt werden

Daher halte ich es für sehr relevant für jede Organisation und jedes Unternehmen, sich mit der Gestaltung von Arbeits- und Organisationsbedingungen sowie der Zusammenarbeit und Kommunikation auseinanderzusetzen.

Sie möchten die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung umsetzen, als Führungskraft mit Ihrem Team im Workshop arbeitsbedingte psychische Herausforderungen und Stressfaktoren systematisch unter die Lupe nehmen und bearbeiten? Oder interessieren Sie sich für Impulse oder Trainings zur gesunden Führung – sich selbst gesund führen und andere gesund führen? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie unterstützen kann.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen –
Gemeinsam Arbeit besser machen

Erfahrung und Qualifikationen

Erfahrungen
  • Selbstständige Beraterin für gesunde Arbeitsbedingungen (seit 2012)
    Better Work Designs (seit Dezember 2024)Fortführung meiner selbständigen Beratung und Organisationsentwicklung unter neuer Markenidentität
  • Unterstützung von Unternehmen bei der zukunftsorientierten Gestaltung von Arbeitsbedingungen und der Verbesserung von Zusammenarbeit und Kommunikation.
    Schwerpunkte: Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen, nachhaltige Organisationsentwicklung, Führung und Gesundheit.
    Entwicklung und Umsetzung von Workshops, Analysen und Veränderungsprozessen.
  • Ileana Wolff Consulting – Für ein gesundes Unternehmen (2012 – Dezember 2024)Selbstständige Beraterin für Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung
  • Beratung von Unternehmen zu den Themen psychische Belastungen, betriebliches Gesundheitsmanagement und gesunder Führung.
    Aufbau und Weiterentwicklung von Strukturen für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., DGE (2017 – 2020)
    Dozentin für das Themenfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement, Seminare Grundlagen BGM, Analyse im BGM, Projektmanagement und Moderations-Trainings
  • Ileana Wolff Ernährungstherapie und -beratung (2012 – 2021)Ernährungstherapie für Einzelpersonen mit Fokus auf bestimmte medizinische Diagnosen
  • Mehr als zehn Jahre Berufserfahrung im Bereich Financial Services: Rückversicherung / Versicherung/ Dienstleistung
    Internationale Verantwortung in Markt- und Vertriebsmanagement sowie Business Development,Durchführung von Restrukturierungs- und Organisationsentwicklungsprojekten,Konzeption und Durchführung von Seminaren für internationale Kunden.
Qualifikationen
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, und der École Supérieure de Gestion in Paris – Diplom-Kauffrau
  • Studium der Ökotrophologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg – Ökotrophologin B.Sc., Zertifikat Ernährungsberaterin/DGE
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Module am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. (ZWW), Professor B. Badura (u.a. auch Führung und Gesundheit, Qualitätsstandards im BGM, Moderation)
  • Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie, Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Institut für Weiterbildung e.V., Universität Hamburg – Kommunikations-Expertin (u.a. Gruppendynamik, Teamentwicklung, Konfliktklärung, Modelle und Methoden im Führungstraining, Moderation
  • Stressprävention & Stressbewältigung bei Prof. Dr. Gert Kaluza, GKM Institut für Gesundheitspsychologie, Marburg – Kursleiterin/Trainerin
  • Gesund Führen – sich und andere bei Dr. Anne Katrin Matyssek – Kursleiter-Qualifikation
  • Working Out Loud Mentor Masterclass bei Sabine und Alexander Kluge, Kluge Konsorten GmbH – Working Out Loud (WOL)-Mentorin
Projekte
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung in einer NGO, 2019 und 2021.2019: erste PGB nach erfolgter Reorganisation und Einführung agiler Methoden in der gesamten Organisation. 2021: Ergänzung des Fragebogens um Fragen zu „Corona“ und zu mobiler Arbeit.Jeweils Beratung und Unterstützung des „NGO“Care-Teams, insbesondere bei der Auswertung des Fragebogens, der Ergebnis-Kommunikation und Beratung zum Vorgehen nach der Analyse. Die vertiefende Analyse und Bearbeitung der Themen erfolgte in verschiedenen CoPs (Communities of Practice) in enger Abstimmung mit dem „NGO“Care-Team. Die geplante Fortschreibung für 2023 ist in Vorbereitung.
  • Analyse, Bewertung und Umsetzungsbegleitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsorganisation (Versicherungsbranche).
  • Analyse, Bewertung, Maßnahmenableitung und Umsetzungsbegleitung zur Team- und Organisationsentwicklung, Führungskräfte-Coaching (Berufsbildende Schule).
  • Analyse mit anschließenden Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und Evaluation in verschiedenen Einrichtungen der ambulanten Pflege, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
  • Analyse, Bewertung und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (Einrichtungen der Behindertenhilfe).
    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Organisation der Behindertenhilfe,
  • Entwicklung und Einführung eines Workshops-Konzeptes, Weiterentwicklung, Beratung und Moderation.
  • Analyse der Arbeitssituation, Projekt zur Optimierung der Einsatzplanung, Moderationstraining für Führungskräfte (Behindertenhilfe).
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung im Hochschulwesen.
  • Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements, Dienstleistungsunternehmen.
  • Führungskräfteentwicklung in Dienstleistungsunternehmen.

Netzwerke, Partnerschaften,
Kooperation

Fachlicher Austausch ist mir wichtig. Ich bin in regelmäßigem Dialog mit Experten, Kolleginnen und Kollegen, vernetzt in Experten-Netzwerken und arbeite mit Partnern sowie in Kooperationen zusammen.
One Size does (not) fit all: BGM als systemischer Ansatz mit individuellen Lösungen.“ Betriebliche Prävention, 12, 404-409 (2021). Mitautorenschaft im Rahmen des BBGM.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner